Mit einem kleinem Kind verschwinden so manche Angewohnheiten; früher haben wir immer Tischsets zum Essen aufgelegt, die landeten dann aber auf dem Boden. So lagen sie für Jahre in den Schubladen.
Jetzt habe ich sie wieder rausgekramt, leicht fleckig (Rotwein geht nicht mehr raus) und auch mit den Farben... na ja. Aber Sabine Kortmann hat in ihrem Buch ja ein paar nette Ideen, wie man sie aufhübschen kann:
Schon etwas aufwendig die Applikation, aber das Ergebnis lässt sich sehen! Mal schauen was aus den anderen so wird,
bis bald,
Eure Barbara
Samstag, 31. Dezember 2011
Freitag, 30. Dezember 2011
Und da ist sie wieder...
Nach ein paar Tagen Ruhe, einer weiteren gründlichen Reinigung und Ölung; das ganze Wellnessprogramm, was frau einer Nähmaschine zu hause so antun kann und schon läuft sie wieder:
Zur stufenweisen Wiedereingliederung habe ich erst einmal ein paar Geschirrhandtücher genäht und ich kann nur sagen: alles bestens!!!
Bis bald,
Eure Barbara
Material: Stoff ikea
Minialbum Mühlentour
Als ich vor 1 Jahr (!) mal wieder Bilder sortierte, fielen mir Bilder von einer Fahrradtour bei Minden von 1995 (!) in die Hände. Bei der Durchsicht dachte ich: ach wie jung und knackig und dann gleich an ein Minialbum. Jo, seitdem liegen sie wieder in der Kiste, ich konnte mich nicht entscheiden welche Bindung, welches Papier und so richtig erinnern kann man sich auch nicht mehr. Aber mit der neuen Cinch ist ja schon mal eine Entscheidung wegen der Bindung getroffen und Papier habe ich auch gefunden.
Tataaa, hier ist das Ergebnis:
Die Idee für das Format habe ich von hier.
Das Journaling ist weggefallen, so viel gibt es davon nicht mehr zu erzählen (oder zu erinnern), aber trotzdem schön die Fotos jetzt im richtigen "Rahmen" zu präsentieren,
bis bald,
Eure Barbara
Materialen: CS Stampin' up, DP Bo Bunny, Buchbinderleinen dani peuss, Stanzen Stampin' up und Fiskars, Dies Spellbinders, Drahtbinderücken Zutter, Alpha-Sticker basicgrey
Tataaa, hier ist das Ergebnis:
Die Idee für das Format habe ich von hier.
Das Journaling ist weggefallen, so viel gibt es davon nicht mehr zu erzählen (oder zu erinnern), aber trotzdem schön die Fotos jetzt im richtigen "Rahmen" zu präsentieren,
bis bald,
Eure Barbara
Materialen: CS Stampin' up, DP Bo Bunny, Buchbinderleinen dani peuss, Stanzen Stampin' up und Fiskars, Dies Spellbinders, Drahtbinderücken Zutter, Alpha-Sticker basicgrey
Samstag, 24. Dezember 2011
Weihnachtsmarmelade
Jedes Jahr koche ich für liebe Freunde und Verwandte eine besondere Marmelade zu Weihnachten. Nachdem ich im Sommer schon fast 40 Gläser Marmelade hergestellt und teilweise verschenkt habe, musste ich mir etwas besonderes ausdenken:
Zusammen mit einer netten Karte eine schöne kleine Aufmerksamkeit! Frohe Weihnachten und lasst es Euch schmecken,
bis bald
Eure Barbara
Material: CS, Tinte und Marker Stampin' up, Stempel Hero Arts, Schleifenband andreas
Brombeer-Cranberry-Orangen-Marmelade mit
Zartbitterschokolade und Zimt
bis bald
Eure Barbara
Material: CS, Tinte und Marker Stampin' up, Stempel Hero Arts, Schleifenband andreas
Freitag, 23. Dezember 2011
Fotogeschenk
Bei der lieben Nina habe ich eine tolle Karte entdeckt, die man mit allen möglichen kleinen Aufmerksamkeiten füllen kann. Ich habe sie nachgearbeitet und mit Fotos bestückt, so kann man sie entweder als Aufsteller oder als kleine Hülle für die Handtasche verwenden:
Die Fotos kann man durch die Bilder in den Taschen ersetzen. Und wieder ist ein Weihnachtsgeschenk fertig, wird auch langsam Zeit, oder?
Bis bald
Eure Barbara
Material: CS, Schleifenband und DP Stampin' up, Bordürenstanzer Fiskars, Dies Zahlen Tim Holtz
Die Fotos kann man durch die Bilder in den Taschen ersetzen. Und wieder ist ein Weihnachtsgeschenk fertig, wird auch langsam Zeit, oder?
Bis bald
Eure Barbara
Material: CS, Schleifenband und DP Stampin' up, Bordürenstanzer Fiskars, Dies Zahlen Tim Holtz
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Noch mehr Taschen....
Ich hoffe ich langweile Euch nicht, aber ich glaube ich bin im Taschenwahn. Diese hier sind bestellte Geschenke für die pferdeverrückten Töchter einer guten Freundin:
Ich hatte noch eine Tasche in Auftrag, aber bei dem Stress mit der Nähmaschine habe ich sie natürlich nicht fotografiert, ich musste sie doch noch verschicken und der Akku von der Kamera war leer und und und.... Aber vielleicht kann ich sie noch nachreichen,
bis bald
Eure Barbara
Ich hatte noch eine Tasche in Auftrag, aber bei dem Stress mit der Nähmaschine habe ich sie natürlich nicht fotografiert, ich musste sie doch noch verschicken und der Akku von der Kamera war leer und und und.... Aber vielleicht kann ich sie noch nachreichen,
bis bald
Eure Barbara
Dienstag, 20. Dezember 2011
Hilfe, die Nähmaschine klemmt!!!
Da sitze ich nun an dem letzten Auftrag für ein Weihnachtsgeschenk und die Nähmaschine klemmt! Bildet Schlaufen, die sich unten in der Unterfadenspule verklemmen und nichts geht mehr! Ja, ich habe die Spule neu eingelegt, Fadenspannung überprüft und der Hebel ist auch unten....
Wer weiß Rat? Schreibt mir schnell!
Eure Barbara
EDIT 21.12.: Nachdem ich sie zwischenzeitlich wieder zum Laufen gebracht habe, geht jetzt gar nichts mehr, nichts bewegt sich und das Handrad lässt sich auch nicht mehr bedienen! Motorschaden...?!
Wer weiß Rat? Schreibt mir schnell!
Eure Barbara
EDIT 21.12.: Nachdem ich sie zwischenzeitlich wieder zum Laufen gebracht habe, geht jetzt gar nichts mehr, nichts bewegt sich und das Handrad lässt sich auch nicht mehr bedienen! Motorschaden...?!
Schnee...
Juhuu, endlich ist auch bei uns in den Niederungen der Schnee angekommen!
Aber leider scheint es nicht von Dauer zu sein, seufz....
Aber leider scheint es nicht von Dauer zu sein, seufz....
Sonntag, 18. Dezember 2011
Lebkuchenhaus
Letztes Jahr habe ich mit meiner Tochter zum ersten Mal ein Lebkuchenhaus gebaut und verziert. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, aber mal abgesehen von den Verziehrungen nicht wirklich genießbar (gekauft halt).
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen den Lebkuchen auch noch selbst zu backen und hier seht ihr das Ergebnis:
Nachdem ich 600g Mehl, 500g Honig (ca.50° C warm), 1 Eigelb, 10 g Lebkuchengewürz, 4 g Pottasche und 6 g Hirschhornsalz (separat mit 2 TL Wasser aufgelöst) mind. 5 min zusammengerührt und 2 (!) Tage im Kühlschrank ruhen gelassen hatte (Rezept nach Matthias Ludwigs), ging es an die Herstellung der Hausteile:
2 Eiweiß und 400 g Puderzucker verschlagen, in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden, schon kann es losgehen mit dem Bauen und Verzieren.
Es scheint, eine neue Tradition wurde geboren,
bis bald
Eure Barbara
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen den Lebkuchen auch noch selbst zu backen und hier seht ihr das Ergebnis:
2 Eiweiß und 400 g Puderzucker verschlagen, in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden, schon kann es losgehen mit dem Bauen und Verzieren.
Es scheint, eine neue Tradition wurde geboren,
bis bald
Eure Barbara
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Snowflakes
Beim Stöbern im Netz bin ich auf diese Schneeflocken gestoßen. Die mussten meine Tochter und ich gleich nachbauen:
Keine ganz neue Basteltechnik, aber sehr schön mit Kindern zu basteln,
Bis bald
Eure Barbara
p.s.: Bitte nehmt einen guten Kleber, um Zeit zu sparen haben wir einen Kleberoller verwendet, mit dem Ergebniss, dass alles wieder auseinanderfällt!
Keine ganz neue Basteltechnik, aber sehr schön mit Kindern zu basteln,
Bis bald
Eure Barbara
p.s.: Bitte nehmt einen guten Kleber, um Zeit zu sparen haben wir einen Kleberoller verwendet, mit dem Ergebniss, dass alles wieder auseinanderfällt!
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Patchworksterne
Den Adventskalender habe ich natürlich nicht fertig bekommen, aber mein Kind ist auch mit ihrem Filly-Kaufkalender zufrieden (natürlich passend zum Filly-Schloß!). Trotzdem sitze ich viel an der Nähmaschine um die Geschenke noch fertig zu bekommen. Nebenbei sind diese Patchworksterne entstanden:
Eine Anleitung dafür findet Ihr hier!
Eine creative Adventszeit,
bis bald
Eure Barbara
Eine Anleitung dafür findet Ihr hier!
Eine creative Adventszeit,
bis bald
Eure Barbara
Sonntag, 11. Dezember 2011
Schnelle Geschenkanhänger
Weihnachten naht mit schnellen Schritten und das Verpacken der Geschenke steht an. So habe ich mich gestern zusammen mit meiner Tochter mal hingesetzt und kleine Geschenkanhänger gestempelt:
Dank der Handstanze super schnell hergestellt!
Bis Bald
Eure Barbara
Materialien: alles Stampin' up, Stickgarn GT
Dank der Handstanze super schnell hergestellt!
Bis Bald
Eure Barbara
Materialien: alles Stampin' up, Stickgarn GT
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Anleitung Karten/Fototasche
Vor einiger Zeit habe ich mir eine kleine Tasche ausgedacht, damit ich meine neuen Karten sicher transportieren kann (z.B. zum Crop in der Stempelküche ). Da war ich schon sehr stolz, aber mittlerweile habe ich ein paar ähnliche Projekte schon im Netz gefunden, seufz. Trotzdem will ich Euch auch meine Anleitung zeigen!
Ihr braucht:
Cardstock 1 mal 9 x 12cm
1 mal 29,7 x 12 cm
6-8 Briefumschläge C6
zum Verzieren Designerpapier, div. Embellishments, Stanzer
Klettverschluss o.ä.
Los gehts:
Das kleinere Stück CS bei 7 und 8 cm falzen (das wird die Lasche)
Den größeren CS bei 17 und 18 cm falzen (Corpus)
Corpus mit doppelseitigem Klebeband an der Lasche befestigen und alle Falzlinien in die gleiche Richtung falten.
Briefumschläge verschließen und an der kürzeren Seite 1,5 - 3 cm abschneiden (je nach Geschmack).
Die Umschläge aufeinanderkleben, dabei den Klebstoff nicht bis zum Rand auftragen, damit sie sich später noch genügend auffächern können.
Den Umschlagstapel in den gefalteten CS kleben, Verschluss und Embellishments drauf und fertig ist eine praktische Tasche für Karten, Fotos o.ä..
Variante Querformat:
CS von 16,5 x 29,7 cm bei 7,8,20,21 cm falzen und die Briefumschläge an der breiten Seite kürzen!
Viel Spaß beim Nacharbeiten,
Eure Barbara
Materialien: CS, DP, Briefumschläge, Stempel und Tinte Stampin' up, DP Daisy Bucket (Tasche "cards"), Klettverschluss Aldi
Ihr braucht:
Cardstock 1 mal 9 x 12cm
1 mal 29,7 x 12 cm
6-8 Briefumschläge C6
zum Verzieren Designerpapier, div. Embellishments, Stanzer
Klettverschluss o.ä.
Los gehts:
Das kleinere Stück CS bei 7 und 8 cm falzen (das wird die Lasche)
Den größeren CS bei 17 und 18 cm falzen (Corpus)
Corpus mit doppelseitigem Klebeband an der Lasche befestigen und alle Falzlinien in die gleiche Richtung falten.
Briefumschläge verschließen und an der kürzeren Seite 1,5 - 3 cm abschneiden (je nach Geschmack).
Die Umschläge aufeinanderkleben, dabei den Klebstoff nicht bis zum Rand auftragen, damit sie sich später noch genügend auffächern können.
Den Umschlagstapel in den gefalteten CS kleben, Verschluss und Embellishments drauf und fertig ist eine praktische Tasche für Karten, Fotos o.ä..
Variante Querformat:
CS von 16,5 x 29,7 cm bei 7,8,20,21 cm falzen und die Briefumschläge an der breiten Seite kürzen!
Viel Spaß beim Nacharbeiten,
Eure Barbara
Materialien: CS, DP, Briefumschläge, Stempel und Tinte Stampin' up, DP Daisy Bucket (Tasche "cards"), Klettverschluss Aldi
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Geschenk für eine liebe Freundin
Am Wochenende waren wir auf einem runden Geburtstag eingeladen. Zusammen mit anderen Freunden wollten wir einen Geschenkgutschein für neues Porzellan verschenken. Der Gutschein an sich war recht schlicht, daher haben Ivonne und ich ihn etwas aufgepeppt:
Also, Willkommen im Club liebe A.,
bis bald
Eure Barbara
Materialien: CS strukturiert Ursus, CS, Rollstempel, Tinte, Saumband Stampin' up, Keilrahmen vbs-versand
Also, Willkommen im Club liebe A.,
bis bald
Eure Barbara
Materialien: CS strukturiert Ursus, CS, Rollstempel, Tinte, Saumband Stampin' up, Keilrahmen vbs-versand
Dienstag, 6. Dezember 2011
Tea Cosy
Als im Sommer meine Freundin Andrea in ihre alte Heimat zog, war ich schon sehr betrübt. Zum Geburtstag wollte ich eine besondere Freude machen und habe der passionierten Teetrinkerin ein Tea Cosy genäht:
Die Kanne mit integrierter Tasse gab es auch dazu. Die Idee und die Vorlagen für die Applikationen habe ich aus dem Buch von Poppy Treffry: Das etwas andere Nähbuch.
Vielen Dank, liebe Andrea, für die schönen Fotos (hatte ich natürlich mal wieder vergessen und schwubbs war das Paket schon weg :-)),
bis bald
Eure Barbara
Material: Stoffe vbs-versand
Die Kanne mit integrierter Tasse gab es auch dazu. Die Idee und die Vorlagen für die Applikationen habe ich aus dem Buch von Poppy Treffry: Das etwas andere Nähbuch.
Vielen Dank, liebe Andrea, für die schönen Fotos (hatte ich natürlich mal wieder vergessen und schwubbs war das Paket schon weg :-)),
bis bald
Eure Barbara
Material: Stoffe vbs-versand
Montag, 28. November 2011
Schokomänner
Diese Schokoladenverpackungen waren neben vielen Karten einer meiner Verkaufsartikel auf unserem diesjährigem Nikolausmarkt:
Zusammen mit Stempelschwester Eva haben wir einen kleinen Stand mit unseren Papierwaren bestückt.
Mit dabei waren auch kleine Geschenkverpackungen:
Beim Aufbau hat Eva auch noch eine neue Sportart erfunden: das Bierbanksurfen!
Wie Ihr seht es hat viel Spaß gemacht,
bis bald
Eure Barbara
Materialien: CS, Handstanze, Stempel, Tinte, Schleifenband Stampin' up, Schleifenband Schokomann andreas, Dies Spellbinders
Zusammen mit Stempelschwester Eva haben wir einen kleinen Stand mit unseren Papierwaren bestückt.
Mit dabei waren auch kleine Geschenkverpackungen:
Beim Aufbau hat Eva auch noch eine neue Sportart erfunden: das Bierbanksurfen!
Wie Ihr seht es hat viel Spaß gemacht,
bis bald
Eure Barbara
Materialien: CS, Handstanze, Stempel, Tinte, Schleifenband Stampin' up, Schleifenband Schokomann andreas, Dies Spellbinders
Freitag, 25. November 2011
Rockfieber
Beim Stöbern im Netz bin ich auf kostenlose Download-Schnitte bei Burda gestoßen und einen davon habe ich für meine Tochter ausprobiert. Seitdem ist bei uns das Rockfieber ausgebrochen:
Wie immer müssen verspielte Applikationen dran, sonst zieht sie es nicht an!
Und der nächste Rock ist schon in Arbeit.
Bis bald,
Eure Barbara
Wie immer müssen verspielte Applikationen dran, sonst zieht sie es nicht an!
Und der nächste Rock ist schon in Arbeit.
Bis bald,
Eure Barbara