Leider komme ich zur Zeit nicht so wirklich zum bloggen,wir haben am Wochenende Familienzuwachs im Doppelpack bekommen, ich bin eher mit Windeln und Milchfläschen beschäftigt. Daher habe ich mal etwas vorgekramt, was ich schon vor längerer Zeit geschrieben habe. Wie ich vielleicht schon erwähnt hatte, liebe ich kniffelige Techniken. In einem Buch (Schubert-Suffrian/Burmeister: Glückwunschkarten stilvoll gestalten, Augustus-Verlag) habe ich diese Kartentechnik gefunden, aber ohne genaue Anleitung und Maße.
Also habe ich mich hingesetzt und das mal ausgetüftelt und eine Anleitung geschrieben. Dabei habe ich darauf geachtet, das die Karte in einen normalen C6-Umschlag passt und als altes Sparbrötchen wollte ich A4-Papier benutzen, daher auch etwas krumme Maßangaben, aber seht selbst:
Materialien:
2x CS 10x15 cm
2x CS 1x14 cm
1x dünne Graupappe 9,8x 14,8 cm
1x CS 9,7 x 29,7 cm
2x CS 1,5 x 20 cm
CS-Reste für die Motive, DP, Stempel und Stempelkissen, Schere, Lineal, Falzbein, Skalpell, Schneidbrett, Klebstoff, doppelseitiges Klebeband
Zuerst die Papiere zuschneiden
Aus 10x15 cm CS einen 1,5 cm breiten Rahmen schneiden
Genauso aus der Graupappe einen Rahmen schneiden (1,3 cm breit)
Die beiden Rahmen aufeinkleben
Den 9,7 x 29,7 cm CS bei 7,3/11,2/18,6/22,4 cm falzen
und wie eine Double-Gate-Karte falten
Den Mittelteil (bis zu den äußeren Falzlinien) als Hintergrund mit DP gestalten

In die schmalen Seitenteile je 2 Einschnitte mit dem Skalpell machen
und langen Streifen als Motivhalter einziehen
Jetzt die Karte mit den Motiven gestalten
Dabei darauf achten, das die Motive auf den Schienen nicht
zu breit werden, da sich die Karte sonst
nicht mehr schließen lässt!
Jetzt die Kartenteile mit doppelseitigem Klebeband zusammenfügen,
die dünnen Streifen auf den Rückseite des Rahmens befestigen und die
Innenkarte einfädeln.
Geschlossen auf die Rückseite (CS 10x15 cm) kleben
Karte komplett öffnen, Motivschienen ausrichten
die Schienen außen kürzen und abgeschnittenen Reste
als Stopper wieder aufkleben
Zum besseren Öffnen an den Innenkarte
Griffe befestigen
Viel Spaß beim Nachbauen,
bis bald,
Eure Barbara
Materialien: alles Stampin' up