Ich wollte Euch heute mal meinen Adventkranz zeigen. Sonst bei uns eher der Klassiker aus Tannenzweigen gebunden mit viel Schleifen und großen Kerzen, am besten frei auf einem extra dafür angeschafften Ständer stehend.
Dieses Jahr ist nix mit Ständer und mitten im Raum stehend, die Zwillinge finden das bestimmt lustig, ich aber nicht. Außerdem sollte er leicht mal zu transportieren sein und dabei nicht alle Nadeln verlieren. Daher wollte ich diesmal einen Kranz aus Waldreben versuchen. Einen Türkranz für Ostern gab es hier schon mal. Der war ziemlich dünn (weil nicht so viele Reben gesammelt) und hat sich hängend sehr schnell verformt. Als hat das liebe Mütterlein diesmal mehr und dickere Reben gesammelt und ich (bzw.das Töchterlein) haben mal die Herstellung dokumentiert:
Eine geeignete Rebe (nicht zu dick und zu lang, damit der Anfang schön rund wird) zu einem Kreis biegen und den "Anfang" mit Draht fixieren. Jetzt können auch längere und dickere Reben verwendet werden. Ein Ende zwischen die schon vorhandenen schieben und um den Kranz wickeln.
Dabei immer wieder die einzeln Reben durch den Kranz ziehen, das Ende wird genauso zwischen die vorhergehenden Reben gesteckt wie der Anfang!
Und so sieht das gute Stück fertig dekoriert aus:
Bis bald,
Eure Barbara
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Dienstag, 11. Dezember 2012
Nachlese: Feengeburtstag
Ich schulde Euch noch ein paar Fotos vom Feengeburtstag...
Warum so spät? Ich glaube die Familie hat sich immer noch nicht ganz davon erholt! Selten war es anstrengender einen Haufen Zicken mit einem Hahn im Korb zu bespaßen. Aber na ja, es ist vorbei.... Denke ich, wenn ich nachts aus meinen Albträumen hochschrecke...
Dabei gab es eigentlich keinen Grund, obwohl böse Zungen behaupten ich wäre daran schuld gewesen mit meiner ganz Dekoriererei.
Die habe ich versucht trotz sehr schlechten Lichtes mal festzuhalten:
So, die weiß-pink-glitzer Deko ist verschwunden, die Weihnachtblockade nicht. Vielleicht zeige ich Euch die Tage meine doch sehr sparsame Weihnachtsdeko, ich gehe jetzt noch ein wenig Plätzchenteig kneten, damit die kleine Fee morgen was zu backen hat,
bis bald,
Eure Barbara
Warum so spät? Ich glaube die Familie hat sich immer noch nicht ganz davon erholt! Selten war es anstrengender einen Haufen Zicken mit einem Hahn im Korb zu bespaßen. Aber na ja, es ist vorbei.... Denke ich, wenn ich nachts aus meinen Albträumen hochschrecke...
Dabei gab es eigentlich keinen Grund, obwohl böse Zungen behaupten ich wäre daran schuld gewesen mit meiner ganz Dekoriererei.
Die habe ich versucht trotz sehr schlechten Lichtes mal festzuhalten:
Himbeer-Erbeer-Torte |
hier sieht man,bzw. Frau was aus den 6m Tüll geworden ist. |
bis bald,
Eure Barbara
Mittwoch, 21. November 2012
Einladung zum Feen-Geburtstag
Jaaa, auch bei uns wird dieses Jahr eine Motto-Party gewünscht und dabei kommt es ganz Dicke! Also wie schon erwähnt 6 m rosa Tüll für das Kostüm sind zugeschnitten, heute war ich im Deko-Großhandel und habe die restlichen Partyutensilien erstanden, natürlich auch alles in rosa-weiß. Kommendes Wochenende hoffe ich dann die gewünschten Flügel basteln zu können, weiß jemand wo man 6 m Stahldraht bekommt?
Natürlich mussten auch endlich mal die Einladungskarten raus! Am Sonntag haben sich das holde Töchterlein und ich daran gesetzt und tadaa, hier ist das Ergebnis:
Vom zukünftigen Geburtstagskind selbst gestanzt, bestempelt und verziert:
Von der restlichen Deko werde ich berichten,
bis bald,
Eure Barbara
Marerialien: CS und tinte Stampin' up, Stempel Hero Arts, Pailletten Rayer, Stickels Ranger
Natürlich mussten auch endlich mal die Einladungskarten raus! Am Sonntag haben sich das holde Töchterlein und ich daran gesetzt und tadaa, hier ist das Ergebnis:
Vom zukünftigen Geburtstagskind selbst gestanzt, bestempelt und verziert:
Von der restlichen Deko werde ich berichten,
bis bald,
Marerialien: CS und tinte Stampin' up, Stempel Hero Arts, Pailletten Rayer, Stickels Ranger
Sonntag, 18. November 2012
Layout: Grimassen
Heute habe ich mal wieder ein Layout nach dem aktuellen Sketch der SKETCH*ladies* für Euch:
Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen kreativen Sonntag
bis bald,
Eure Barbara
Herausforderung: selbstgemachte Embellishments und doodeln:
Ich wünsche Euch noch einen wunderschönen kreativen Sonntag
bis bald,
Eure Barbara
Freitag, 16. November 2012
Layout: BBQ
Da die neue Stofflieferung noch auf sich warten lässt, habe ich mir endlich mal die Zeit genommen wieder zu scrappen. Vor einiger Zeit habe ich ein paar super schöne Sketche von den Mädels von türkis erhalten und einen davon habe ich mir nun vorgenommen:
Ein altes Bild aus dem Anfang unserer Beziehung, daraus ist ein rustikales LO entstanden, ganz passend zum Jäger und Sammler ("grrr, ich Mann, ich kann Feuer machen! ;-)). Ach was war der Ehemann noch jung und knackig und hatte noch so viele Haare!
Vielen Dank für die schönen Sketche, ich werde mich hoffentlich auch bald an den anderen verlusttieren,
bis bald,
Eure Barbara
p.s.: Ich habe einen netten Post über eine Weihnachtsblockade gelesen und ich glaube ich leide auch unter derselbigen! Zumal ich gerade in den Vorbereitungen für eine Feen-Geburtstagsparty bin. *Augenroll*. Bei der Verarbeitung von 6 m rosa Tüll kommt nicht so wirklich Weihnachtsstimmung auf. Wer weiß Hilfe?
Materialien: CS, Brads und Tinte Stampin up', DP und Alphas Basic Grey, chipboard alphas 7 gypsies, Shipping Tag Scrapbook Werkstatt, sonst alles aus der Restekiste
Ein altes Bild aus dem Anfang unserer Beziehung, daraus ist ein rustikales LO entstanden, ganz passend zum Jäger und Sammler ("grrr, ich Mann, ich kann Feuer machen! ;-)). Ach was war der Ehemann noch jung und knackig und hatte noch so viele Haare!
Für Grillen im Wald hatte ich nicht genug "L" |
Vielen Dank für die schönen Sketche, ich werde mich hoffentlich auch bald an den anderen verlusttieren,
bis bald,
Eure Barbara
p.s.: Ich habe einen netten Post über eine Weihnachtsblockade gelesen und ich glaube ich leide auch unter derselbigen! Zumal ich gerade in den Vorbereitungen für eine Feen-Geburtstagsparty bin. *Augenroll*. Bei der Verarbeitung von 6 m rosa Tüll kommt nicht so wirklich Weihnachtsstimmung auf. Wer weiß Hilfe?
Materialien: CS, Brads und Tinte Stampin up', DP und Alphas Basic Grey, chipboard alphas 7 gypsies, Shipping Tag Scrapbook Werkstatt, sonst alles aus der Restekiste
Montag, 12. November 2012
Kürbis-Risotto
Überall im Netz konnte man Inspirationen zur Herbstzeit finden, ob Basteleien oder Besinnliches, außerdem gab es viele Kürbisrezepte.
Ich liebe Kürbis, leider war ich bisher so ziemlich die einzige in der Familie, die Kürbis isst, selbst die Zwillinge fanden Kürbis-Karotten-Brei nicht so prickelnd. In einer Zeitschrift habe ich ein Rezept für ein Kürbis-Risotto gefunden und nachgekocht. Dabei habe ich es so variiert, das auch die Zwerge mitessen konnten. Und was soll ich sagen, einfach lecker, selbst die Kleinen waren begeistert!
Und das braucht ihr dafür:
500 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
250 g Risotto- oder 200 g Milchreis (für Kinder besser, da er weicher kocht und billiger ist!)
1 l Gemüsebrühe (für die Kleinen ganz oder teilweise durch Wasser ersetzen)
1 kleine Zwiebel (für die Kids einfach weg lassen)
Olivenöl (oder Rapsöl), Butter, 2-3 El Parmesan (oder Frischkäse), Salz, Pfeffer, Kräuter
Zubereitung.
Den Kürbis putzen und in kleine Stücke schneiden. Auf einem Backblech mit Öl einpinseln und eventl. würzen. Bei 220° C 10 bis 15 Minuten backen.
Die kleingeschnittenen Zwiebel in Öl anschwitzen, den Reis dazugeben und kurz mitdünsten, mit der Hälfte der Flüssigkeit ablöschen. Unter ständigem Rühren die restliche Flüssigkeit portionsweise dazugeben, bis ein sämiges Risotto entsteht. Dann den Käse und etwas Butter unterrühren und vorsichtig den gebackenen Kürbis unterheben, eventl. mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit,
bis bald,
Eure Barbara
Ich liebe Kürbis, leider war ich bisher so ziemlich die einzige in der Familie, die Kürbis isst, selbst die Zwillinge fanden Kürbis-Karotten-Brei nicht so prickelnd. In einer Zeitschrift habe ich ein Rezept für ein Kürbis-Risotto gefunden und nachgekocht. Dabei habe ich es so variiert, das auch die Zwerge mitessen konnten. Und was soll ich sagen, einfach lecker, selbst die Kleinen waren begeistert!
Und das braucht ihr dafür:
500 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
250 g Risotto- oder 200 g Milchreis (für Kinder besser, da er weicher kocht und billiger ist!)
1 l Gemüsebrühe (für die Kleinen ganz oder teilweise durch Wasser ersetzen)
1 kleine Zwiebel (für die Kids einfach weg lassen)
Olivenöl (oder Rapsöl), Butter, 2-3 El Parmesan (oder Frischkäse), Salz, Pfeffer, Kräuter
Zubereitung.
Den Kürbis putzen und in kleine Stücke schneiden. Auf einem Backblech mit Öl einpinseln und eventl. würzen. Bei 220° C 10 bis 15 Minuten backen.
Die kleingeschnittenen Zwiebel in Öl anschwitzen, den Reis dazugeben und kurz mitdünsten, mit der Hälfte der Flüssigkeit ablöschen. Unter ständigem Rühren die restliche Flüssigkeit portionsweise dazugeben, bis ein sämiges Risotto entsteht. Dann den Käse und etwas Butter unterrühren und vorsichtig den gebackenen Kürbis unterheben, eventl. mit Kräutern bestreuen.
Guten Appetit,
bis bald,
Eure Barbara
Sonntag, 11. November 2012
Neues Spielzeug...
Hier auf dem Blog war es ein paar Tage sehr ruhig, auch sonst war ich selten am Computer. Das liegt zum einen daran, das wir mal wieder alle krank waren, das Netbook den Geist aufgegen hat (und im Keller am großen Computer zu arbeiten fehlte mir einfach die Zeit) und ich mir ein neues Spielzeug gekauft habe!
Entgegen vieler Meinungen bin ich vor knapp 2 Wochen zum Discounter gegangen und habe mir eine Overlock-Nähmaschine geholt. Und was soll ich sagen, nach intensiver Testung, ich bin sehr zufrieden! Und hier sehr ihr die ersten Ergebnisse:
Die Unterhosen, die ich mir aus alten T-Shirts noch so zum üben genäht habe, zeige ich mal besser nicht, ihr habt bestimmt kein Interesse an hellblauen Liebestötern. Aber sonst wird diese Maschine bestimmt noch öfter zum Einsatz kommen!
Bis bald,
Eure Barbara
Entgegen vieler Meinungen bin ich vor knapp 2 Wochen zum Discounter gegangen und habe mir eine Overlock-Nähmaschine geholt. Und was soll ich sagen, nach intensiver Testung, ich bin sehr zufrieden! Und hier sehr ihr die ersten Ergebnisse:
Schnitte Ottobre und Farbenmix |
Die Unterhosen, die ich mir aus alten T-Shirts noch so zum üben genäht habe, zeige ich mal besser nicht, ihr habt bestimmt kein Interesse an hellblauen Liebestötern. Aber sonst wird diese Maschine bestimmt noch öfter zum Einsatz kommen!
Bis bald,
Eure Barbara
Montag, 22. Oktober 2012
Das neue Winterkleid mit schöner Drehweite....
Ich hoffe ihr könnt noch... schon wieder pink und schon wieder ein Kleid.
Drehweite..., das ist das richtige Wort für meine Tochter, Kleider und Röcke werden nur noch angezogen wenn sie sich ordentlich drehen. Als ich dann dieses Schnittmuster auf dem Hollandstoffmarkt entdeckt habe, war klar, dieses Kleid muss ich für sie nähen. Mit den passenden Cordstoffen ist dann dieses Winterkleid entstanden:
Natürlich mit der maximalen Anzahl an Godets (nämlich 8!):
Und hier nochmal in Aktion:
Bis bald,
Eure Barbara
p.s.: Als ich die Große ins Bett brachte, meinte sie:" Mama, mir war den ganzen Tag übel." Auf die Frage warum, kam die Antwort: "Weil ich mich den ganzen Tag drehen musste!" :-)
Drehweite..., das ist das richtige Wort für meine Tochter, Kleider und Röcke werden nur noch angezogen wenn sie sich ordentlich drehen. Als ich dann dieses Schnittmuster auf dem Hollandstoffmarkt entdeckt habe, war klar, dieses Kleid muss ich für sie nähen. Mit den passenden Cordstoffen ist dann dieses Winterkleid entstanden:
Natürlich mit der maximalen Anzahl an Godets (nämlich 8!):
Und hier nochmal in Aktion:
Bis bald,
Eure Barbara
p.s.: Als ich die Große ins Bett brachte, meinte sie:" Mama, mir war den ganzen Tag übel." Auf die Frage warum, kam die Antwort: "Weil ich mich den ganzen Tag drehen musste!" :-)
Sonntag, 21. Oktober 2012
Brot und Salz
Heute stand der erste Besuch bei Freunden an, die gerade umgezogen sind. Traditionell bringt man ja Brot und Salz mit:
Dazu gab es noch eine passende Karte:
Außerdem noch ein paar Mitbringsel aus dem Garten:
Ich hoffe, Ihr hattet ein sonniges Wochenende,
bis bald,
Eure Barbara
Materialien: Doilies Scrapbookwerkstatt, Mini Bags Canvas. Schleifenband Fundus, alles andere Stampin' up
was steckt dahinter? (klick hier) |
Dazu gab es noch eine passende Karte:
Außerdem noch ein paar Mitbringsel aus dem Garten:
Ein Ableger einer Brombeerpflanze |
und Brombeermarmelade von derselbigen, damit man gleich weiss wie es schmeckt! |
Ich hoffe, Ihr hattet ein sonniges Wochenende,
bis bald,
Eure Barbara
Materialien: Doilies Scrapbookwerkstatt, Mini Bags Canvas. Schleifenband Fundus, alles andere Stampin' up
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Der erste Award...
Es ist passiert! Ich habe von der lieben Mel den ersten Award verliehen bekommen (eigentlich zwei, aber dazu später)
Ich freue mich riesig, dass jemand mein Blog gefällt (zumal die Leserschaft doch recht überschaubar ist). Jetzt kommt das aber, es hat so etwas von einem Kettenbrief an sich, so ein Geschmäckle halt. Andererseits finde ich so Hinweise in der Sidebar: "keine Awards" auch ein wenig affig! Und ob ich den weiterreichen kann? Ich kenne gar nicht so viele Blogs mit weniger als 200 Lesern. was uns zu den Regeln des Awards führt:
Also, ich gebe den Award mal an folgende Blogs weiter:
1. Kerstin für wunderschöne Mini-Alben
2. Monika, für schöne Layouts und feingeistige Geschichten
3. Manja, vielleicht hat sie trotz Blogpause etwas Zeit
4. Anja aus meinem Lieblingsnähkurs (auf an den Computer und schreiben!)
Außerdem soll ich noch (indiskrete) Fragen beantworten (tu ich doch gerne Mel ;-)):
2. Was besitzt Du, das Du nie wieder brauchen wirst
3. Wovon kannst Du gaaaaaanz viel essen?
4. ...und wovon überhaupt nichts?
5. Hast Du schonmal jemandem gesagt, das Du ihn richtig doof findest?
6. Und wem hast Du zuletzt gesagt, daß Du ihn ganz doll toll findest?
7. Mit welchem Promi würdest Du Dich gerne mal unterhalten?
8. Und was würdest Du fragen,
9. Gibt es etwas, was Du gar nicht kannst,
10. Kannst Du alleine einen Reifen wechseln?
11. Und wenn Du wünschen könntest -
Im Bett und durchschlafen bis 10 Uhr morgen früh!
Außerdem soll ich noch 11 Dinge über mich erzählen. Ächz, was denn nur? Da muss frau mal wirklich hart überlegen, was könnte euch denn so interessieren? Also:
Ich
- bin furchtbar nachtragend,
- viel zu klein für mein Gewicht (das waren zwei!),
- Legasthenikerin,
- hoffnungslos optimistisch,
- trage nie meine Brille,
- liebe Sahne-Torten,
- hasse laufen und liebe Radfahren (wieder zwei),
- muss immer heulen, wenn ich wütend bin (was mich dann noch wütender macht),
- lästere furchtbar gerne.
Die meinigen Fragen wären:
1. Wo verbringt ihr den nächsten Familienurlaub?
2. Wo lebst Du Eure Kreativität aus?
3. Lieblings- Bastelladen?
4. Wichtigstes Bastelutensil?
5. Wie kannst Du am besten entspannen?
6. Lieblingsfarbe?
7. Die peinlichste Erinnerung an die Schule?
8. Die schönste Erinnerung an die Schule?
9. Lieblingsgericht?
10. Was kochst Du wenn es schnell gehen muß?
11. Was ist Dein größter Wunsch?
Schon an der Länge des Posts sieht man, es steckt doch so ein wenig Arbeit dahinter. Daher kommen wir jetzt zum zweiten Award:
Also Mel, das finde ich eine super Idee, einfach mal zu sagen, was du machst, schreibst, erzählst gefällt mir, ohne wenn und aber!
Bis bald,
Eure Barbara
Ich freue mich riesig, dass jemand mein Blog gefällt (zumal die Leserschaft doch recht überschaubar ist). Jetzt kommt das aber, es hat so etwas von einem Kettenbrief an sich, so ein Geschmäckle halt. Andererseits finde ich so Hinweise in der Sidebar: "keine Awards" auch ein wenig affig! Und ob ich den weiterreichen kann? Ich kenne gar nicht so viele Blogs mit weniger als 200 Lesern. was uns zu den Regeln des Awards führt:
- Elf Dinge über sich erzählen.
- Elf Fragen beantworten.
- Elf Fragen stellen.
- Den Award an elf Blogger weitergeben, die weniger als 200 Leser haben.
- Den Award nicht zurückvergeben.
- Den Schenker verlinken
- Und den Nominierten Bescheid sagen.
1. Kerstin für wunderschöne Mini-Alben
2. Monika, für schöne Layouts und feingeistige Geschichten
3. Manja, vielleicht hat sie trotz Blogpause etwas Zeit
4. Anja aus meinem Lieblingsnähkurs (auf an den Computer und schreiben!)
Außerdem soll ich noch (indiskrete) Fragen beantworten (tu ich doch gerne Mel ;-)):
1. Hast Du schonmal mit Deinem Alter geschummelt?
Nein, war nie nötig! Als ich noch ein pickliger Teenager war, musste ich mich nie älter ausgeben, alle hielten mich für älter und jetzt, wo mich eh alle für die Oma meiner Kinder halten, stehe ich mit meinem wahren Alter immer gut da!
2. Was besitzt Du, das Du nie wieder brauchen wirst
aber einfach nicht wegschmeißen kannst?
Meine Still-BH's
3. Wovon kannst Du gaaaaaanz viel essen?
Käse-Sahne-Torte
4. ...und wovon überhaupt nichts?
Leider ziemlich viel, da ich einige Lebensmittelallergien habe, aber die alle aufzuzählen, sprengt doch den Rahmen des Postes
5. Hast Du schonmal jemandem gesagt, das Du ihn richtig doof findest?
Ich glaube, einem Jungen im Religionunterricht in der Schule, das war in der 7. oder 8. Klasse.
6. Und wem hast Du zuletzt gesagt, daß Du ihn ganz doll toll findest?
Oh, ich geize mit so etwas nicht, meinem Mann heute morgen, den Zwillingen am Vormittag, meiner Mutter heute Nachmittag und meiner Großen vor 5 Minuten (stimmt nicht mehr ganz, bei der Länge des Postes).
7. Mit welchem Promi würdest Du Dich gerne mal unterhalten?
Über was? Ich glaube das "Promis" und "Normale" ziemlich unterschiedliche Auffassungen vom Leben und damit wenig Berührungspunkte haben, aber vielleicht weil es gerade aktuell ist, würde ich mal Arnie gerne fragen, wie man so doof sein kann.
8. Und was würdest Du fragen,
wenn Du nur EINE Frage stellen dürftest?
siehe oben (7)
9. Gibt es etwas, was Du gar nicht kannst,
obwohl Du es schon ganz oft versucht hast?
Panna Cotta, die wird nie fest (überhaupt habe ich so meine Probleme mit Gelatine). Das letzte Mal wollte ich sie auf eine Feier mitbringen und musste sie dann als Vanillesoße zu einem eilig gemachten Obstsalat verkaufen. Am Nächsten Tag hat mich dann das Geburtstagkind angerufen, um sich für die leckere Soße zu bedanken und erzählte dann, das sie über Nacht festgeworden ist (na toll, einen Tag zu spät)
10. Kannst Du alleine einen Reifen wechseln?
Na klar, sogar auf schlammigen Waldboden!
11. Und wenn Du wünschen könntest -
wo wärst Du am liebsten in genau diesem Moment??
Außerdem soll ich noch 11 Dinge über mich erzählen. Ächz, was denn nur? Da muss frau mal wirklich hart überlegen, was könnte euch denn so interessieren? Also:
Ich
- bin furchtbar nachtragend,
- viel zu klein für mein Gewicht (das waren zwei!),
- Legasthenikerin,
- hoffnungslos optimistisch,
- trage nie meine Brille,
- liebe Sahne-Torten,
- hasse laufen und liebe Radfahren (wieder zwei),
- muss immer heulen, wenn ich wütend bin (was mich dann noch wütender macht),
- lästere furchtbar gerne.
Die meinigen Fragen wären:
1. Wo verbringt ihr den nächsten Familienurlaub?
2. Wo lebst Du Eure Kreativität aus?
3. Lieblings- Bastelladen?
4. Wichtigstes Bastelutensil?
5. Wie kannst Du am besten entspannen?
6. Lieblingsfarbe?
7. Die peinlichste Erinnerung an die Schule?
8. Die schönste Erinnerung an die Schule?
9. Lieblingsgericht?
10. Was kochst Du wenn es schnell gehen muß?
11. Was ist Dein größter Wunsch?
Schon an der Länge des Posts sieht man, es steckt doch so ein wenig Arbeit dahinter. Daher kommen wir jetzt zum zweiten Award:
Also Mel, das finde ich eine super Idee, einfach mal zu sagen, was du machst, schreibst, erzählst gefällt mir, ohne wenn und aber!
Bis bald,
Eure Barbara
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Babyquilt: Sonne, Mond und Sterne
Und wieder ist Nachwuchs im Freundeskreis angekommen. Diesmal ein Junge. Und nachdem die letzte Krabbeldecke gut angekommen ist, habe ich mich gleich noch mal an eine drangesetzt. Diesmal in blau/weiß (ja, ich kann auch für Jungs) mit gelben Applikationen.
Der Mond ist gefüllt mit Backfolie, damit es schön knistert.
Eigentlich wollte idch den Namen sticken, aber die Eltern haben sich für einen kurzen Namen entschieden und so wurden auch hier die Buchstaben appliziert:
Für die Rückseite habe ich einen Stoff mit dem gleichen Muster wie vorn verwendet, nur in weiß:
Süße Träume neuer Erdenbürger,
bis bald,
Eure Barbara
Materialien: Stoff buttinette, Seidenpapier und Schleifenband Fundus, Stempel Stampin' up
Der Mond ist gefüllt mit Backfolie, damit es schön knistert.
Eigentlich wollte idch den Namen sticken, aber die Eltern haben sich für einen kurzen Namen entschieden und so wurden auch hier die Buchstaben appliziert:
Die Vorlagen für die Buchstaben sammen von hier |
Für die Rückseite habe ich einen Stoff mit dem gleichen Muster wie vorn verwendet, nur in weiß:
Die Karte hatte ich hier schon mal gezeigt |
Süße Träume neuer Erdenbürger,
bis bald,
Eure Barbara
Materialien: Stoff buttinette, Seidenpapier und Schleifenband Fundus, Stempel Stampin' up
Donnerstag, 4. Oktober 2012
Abonnieren
Posts (Atom)